Dr. Torsten Walter
Rechtsanwalt
| 1982-1987 | Studium der Rechts-, Literatur- und Politikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Brg. und der FU Berlin |
| 1985-1987 | Studentischer Mitarbeiter am Institut für Neuere Deutsche Literaturgeschichte der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität |
| 1988 | Magister Artium (M.A.) in Literaturwissenschaft, Politologie und Rechtsphilosophie |
| 1990 | 1. Juristisches Staatsexamen |
| 1990-1992 | Filmkaufmännische Tätigkeit in München |
| 1994 | 2. Juristisches Staatsexamen; Zulassung zur Rechtsanwaltschaft in München |
| 1995-1999 | Tätigkeit für eine überörtliche Anwaltssozietät in Berlin mit Schwerpunkt im Presse- und Medienrecht |
| 1997 | Promotion |
| 1998 | Mitautor des "Ratgeber Onlinerecht", eines der ersten verbraucherorientierten Internetrechtsratgeber |
| 1999 | Zulassung zum Kammergericht Berlin |
| 2000 ff. | Buchrezensionen für die "Neue Juristische Wochenschrift" (NJW) in den Fachbereichen Urheberrecht, Internetrecht und Kunst und Recht |
| 2000 | Entwicklung des LawGuide-Internetportals für Rechtsratsuchende im Rahmen der Teilnahme am Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2000 |
| 2001 | Aufsatz: C. M. Wieland: “Le Voltaire de l Allemagne”, oder: Literarisches Staatsdenken in der Spätaufklärung, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2001, 540 ff. |
| 2002 | Gründungspartner von BDHSW Rechtsanwälte |
| 2005 | Mitautor von "Der Große Humboldt-Ratgeber Internetrecht" |
| 2005 ff. | Lehraufträge an der "Medienakademie" (Hamburg und Berlin), "MHMK" (Berlin) und "Deutsche Pop" (Berlin) |
| 2008 | Erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang für Gewerblichen Rechtsschutz |
| 2011 | Erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang für Urheber- und Medienrecht |
| 2012 | Referent auf der EJF-Konferenz "Journalismus" (zusammen mit Prof. Dr. Johannes Kepplinger u.a.) zum Thema "Medienopfer" |
| 2014 | Referent auf der Jahresarbeitstagung literarischer Gedenkstätten in Berlin und Brandenburg zum Thema "Bildrechte" |
| 2017 | Aufsatz: "Savignys schwierige Schwägerin. Bettine von Arnims politische Publizistik und der 'Magistratsprozess' von 1847, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, 134. Band, S. 288-308 |
| 2018 | Referent auf der Jahresarbeitstagung literarischer Gedenkstätten in Berlin und Brandenburg zum Thema "EU-Datenschutzgrundverordnung" Betrieblicher/Behördlicher Datenschutzbeauftragter (bitkom-Zertifikat) |